An 4 Abenden können Sie
- z.B. einen Ring schmieden oder gießen
- einen Anhänger für eine Kette gestalten und gießen
- Ohrringe aus einem Metalldraht formen
- und vieles vieles mehr
Gold- und Silberschmieden Kurs
jeweils drei Stunden an vier Abenden
179,- €
- Preis inklusive MwSt
- Termine nach Angebot
- weitere Infos s.u.
Gold- und Silberschmieden: für Sie & Ihn
Lernen Sie die grundlegenden Tätigkeiten eines Goldschmieds kennen und üben Sie sich selbst darin. Mit meiner Hilfe und Anleitung werden Ihnen richtige Schmuckstücke gelingen, die Sie dann entweder selbst tragen oder auch verschenken können.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig ausser dem Interesse an der Sache. Es gibt zahlreiche Tätigkeiten, die problemlos von Ungeübten ausgeführt werden können und für die „kniffligen“ Arbeitsschritte stehe ich Ihnen zur Seite. Dies gilt selbstverständlich auch für fortgeschrittene Hobby-Goldschmiede, die nur noch bei ganz bestimmten Arbeiten Rat und Hilfe benötigen. Sie bestimmen selbst welche Hilfestellung sie möchten.
Sollten Sie auf der Suche nach einem klassischen Kurs sein, dann kann ich Ihnen selbstverständlich auch ein stärker strukturiertes Programm anbieten, in dem ich für Sie die Inhalte vorbereite und Sie sich das Goldschmieden auf diese Weise aneignen.
Die Rahmenbedingungen
Ich stelle in meiner Werkstatt vollständig eingerichtete Arbeitsplätze zur Verfügung, mit allen üblicherweise benötigten Werkzeugen und Geräten.
Wir planen und besprechen gemeinsam die Inhalte und Ziele, die Sie interessieren, bzw. welches Schmuckstück Sie gerne herstellen möchten und ich erkläre und zeige Ihnen die jeweils benötigten Arbeitsschritte und Handgriffe. Ich sehe Ihnen hierbei immer wieder über die Schulter und gebe Tipps und Hilfestellungen.
Das Metall in Form von beispielsweise Altgold oder alten Schmuckstücken können Sie selbst mitbringen. Ansonsten können Sie die benötigten Edelmetalle auch selbstverständlich über mich zu fairen Preisen erwerben.
Eine Grundeinheit „Goldschmieden“ besteht aus insgesamt 4 Terminen jeweils Abends von 19 bis 22 Uhr. Zu diesen Grundkosten kommen noch die Materialkosten für das Edelmetall, sofern Sie nicht ihr eigenes Material mitbringen.
Ein Beispiel was Sie im Kurs machen können
Hier sehen Sie beispielhaft wie Sie mit Hilfe eines Wachsmodells einen Ring herstellen können. Dazu wird zunächst ein Modell aus einem Stück „Wachs“ hergestellt. Das Wachs lässt sich sehr einfach bearbeiten und in die gewünschte Form bringen. Sobald das Wachsmodell fertiggestellt ist, wird es zum Beispiel im Sandgussverfahren als Gussvorlage verwendet (siehe unten). Der so entstandene Metallring wird nach dem Guss gereinigt, überschüssiges Material wird weggefeilt und zu guter Letzt wird der Ring poliert und auf Hochglanz gebracht.
Ein Ring entsteht im Sandguss-Verfahren:
Der Ring wurde zunächst aus einem Wachsstück modelliert und dient nun als Gußvorlage. Auf den Abbildungen sehen Sie folgende Vorgänge:
- Vorbereitung der Matrix für die Aufnahme des Wachsmodells
- eingesetztes Wachsmodell zur Anfertigung des Abdrucks
- Vorbereiten des Gusskanals in dem das flüssige Metall in die Form eingegossen wird
- Schmelzen des Metalls und anschließendes Eingießen
- Ergebnis des Gussvorgangs